Tübinger Suchttherapietage 2023

Die 27. Tübinger #Suchttherapietage 2023 werden in der Klinik für #Psychiatrie und #Psychotherapie Tübingen vom 29. bis 31. März 2023 stattfinden. In dem Untertitel Prävention und Therapieprozesse im Wandel spiegelt sich die derzeitige Praxis in der Beratung und Behandlung bei Computerspielsucht und Internetnutzungsstörung. Ich darf beim Curriculum Internetnutzungsstörung 2023 die ambulant, therapeutische Arbeit mit pathologischen Computerspielern, beim Caritasverband der Diözese Augsburg e.V., vorstellen. Inwieweit müssen neue Konzepte in der Suchtarbeit für dieses Klientel erstellt werden und wie können diese umgesetzt werden? Im #Workshop werden diese Fragen diskutiert. Ich freue mich auf einen spannenden Nachmittag.
#computerspielsucht#internetnutzungsstörung#mediensucht#seminar#therapie#behandlung#gamingdisorder#pornografienutzungsstörung#hilfefinden#neuewegeindersuchttherapie#tübingen#augsburg @caritas_augsburg @uniklinikum.tuebingen
www.hilfe-mediensucht.de

Mein Weg führe mich diesmal in die schöne Oberpfalz, in die Jobst-vom-Brandt #Grundschule in Waldershof im Landkreis Tirschenreuth. Hier durfte ich einen Präventionsvormittag für die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen, sowie einen anschließenden #Elternabend gegen problematischen #Medienkonsum gestalten. Bereits Grundschulkinder kommen täglich mit digitalen Medien in Kontakt – sei es durch Smartphones, Tablets oder Fernsehen. Gerade in diesem jungen Alter entwickeln sich wichtige Gewohnheiten und Verhaltensmuster. Deshalb ist es entscheidend, schon früh ein Bewusstsein für einen gesunden Umgang mit Medien zu schaffen. Mediensuchtprävention in der Grundschule hilft Kindern, die Chancen und Risiken digitaler Angebote zu erkennen. Sie lernen, wie viel Medienzeit angemessen ist, wie sie sich Pausen gönnen und warum echte Freundschaften und Bewegung genauso wichtig sind. Gleichzeitig werden Eltern und Lehrkräfte für Warnsignale sensibilisiert und können rechtzeitig eingreifen. Frühzeitige Prävention schützt Kinder vor späteren Abhängigkeiten und fördert einen verantwortungsvollen, selbstbestimmten Medienkonsum – eine wichtige Grundlage für ihre Zukunft. Herzlichen Dank an die Jobst vom Brandt Grundschule und die Stadt Waldershof. Es war auch für mich ein besonderer Tag. www.hilfe-mediensucht.de #prävention#schüler#vortrag#eltern#lehrer#grundschule#gesundheit#tabletklassen#mediensucht#medienkonsum#digitalebalance#hilfefinden#oberpfalz#tierschenreuth @waldershof.stadtportal

In einer zunehmend digitalen Welt verbringen Kinder und Jugendliche immer mehr Zeit mit #Smartphones, sozialen Medien, #Computerspielen und anderen digitalen Angeboten. Das birgt Risiken: exzessive Nutzung kann zu Konzentrationsproblemen, sozialem Rückzug, Schlafstörungen oder sogar zu einer #Abhängigkeit führen. Schulen spielen eine zentrale Rolle, um frühzeitig aufzuklären und gesunde Mediengewohnheiten zu fördern. Durch Mediensuchtprävention lernen Schüler*innen, kritisch mit digitalen Medien umzugehen, ihr Nutzungsverhalten zu reflektieren und einen gesunden Ausgleich im Alltag zu finden. So wird nicht nur die persönliche Entwicklung unterstützt, sondern auch das soziale Miteinander und die schulische Leistungsfähigkeit gestärkt. Jugendsozialarbeiter*innen an Schulen haben dabei eine wichtige Rolle eingenommen Kinder und Jugendliche zu sensibilisieren und Eltern aufzuklären. Es freut mich Ihnen Informationen zum Krankheitsbild der #Mediensucht und Interventionsmöglichkeiten aus meinem Praxisalltag geben zu können. www.hilfe-mediensucht.de #fortbildung#seminar#medien#schulsozialarbeit#sozialpädagogen#jugendarbeit#prävention#digitalebalance#landratsamt#lindau#bayern @die_kolping_akademie

Welche Auswirkungen kann ein problematischer #Medienkonsum mit manipulierenden Informationen auf junge Menschen und ihre Zukunftsentwicklung haben? Fake News sind gefährlich, weil sie gezielt falsche oder verfälschte Informationen verbreiten und so Meinungen beeinflussen können. Besonders für junge Menschen stellen sie ein Risiko dar, da sie oft viel Zeit in sozialen Medien verbringen, wo Fake News schnell und unkontrolliert verbreitet werden. Viele Jugendliche haben noch nicht ausreichend Erfahrung im kritischen Umgang mit Informationen und können schwer erkennen, welche Quellen vertrauenswürdig sind. Dadurch können sie leicht getäuscht werden, was ihr Weltbild verzerren oder zu falschen Entscheidungen führen kann – etwa in Bezug auf Politik, Gesundheit oder gesellschaftliche Themen. Medienkompetenz ist deshalb besonders wichtig, um sich sicher in der digitalen Welt bewegen zu können. Seminare für Auszubildende helfen diese #Medienkompetenz zu entwickeln und sich gegen eine #Mediensucht zu schützen. www.hilfe-mediensucht.de #fakenews#seminar#ausbildung#betrieb#firma#gesundheitsmanagement#suchtprävention#sozialemedien#sichschützen#personal#bayern

Es ist immer wieder schön in Ingolstadt. Herzlichen Dank an die Sparkasse Ingolstadt Eichstätt für die Einladung zum Vortrag für MitarbeiterInnen und Auszubildende zum problematischen #Medienkonsum. Die nette Atmosphäre und interessierten Fragen haben mir sehr gefallen. www.hilfe-mediensucht.de #vortrag#mediensucht#prävention#digitalebalance#gesundheitsmanagement#personal#auszubildende#mitarbeiter @sparkasse.in.ei.

Vorbereitungen zur Siegerehrung des Schülerfilmprojektes „Logg Dich Aus“. Gedreht haben wir, mit shibui.art im Cafe Connection, der Caritas Anlauf und Beratungsstelle für junge Suchtgefährdete. Es sind einige richtig tolle Filme von den Schülerinnen und Schülern eingereicht worden. Über die Kreativität, den Mut, das Engagement und die Aussagen hinter den Einreichungen haben wir uns sehr gefreut. Sie haben uns berührt, begeistert und zum Nachdenken angeregt. Es war nicht leicht sich in den einzelnen Kategorien für einen Gewinnerfilm zu entscheiden. Unabhängig von den Platzierungen sind alle Filme Gewinner. Die Preisverleihung des Schülerfilmprojektes „Logg Dich Aus“ von Aktiv gegen Mediensucht e.V. in Kooperation mit dem Caritasverband der Diözese Augsburg e.V. ist ab dem 30.04.2025 auf der Homepage des Selbsthilfevereins gegen Mediensucht zu sehen. www.hilfe-mediensucht.de #loggdichaus#filmwetbewerb#schülerfilm#projekt#mediensucht#medienkonsum#prävention#selbsthilfe#siegerehrung#preisverleihung#bayern#shibui#djartmusik @cafeconnection_donauwoerth @caritas_augsburg @aktiv_gegen_mediensucht

Neun Fragen die ich mir stellen kann um eine mögliche #Computerspielsucht zu erkennen. • Kann ich nur beim Computerspielen richtig abschalten? • Ziehe ich das Computerspielen allen anderen Aktivitäten vor? • Fällt es mir schwer meine, mir selbst vorgenommenen #Computerspielzeiten, zu begrenzen? • Habe ich durch meine intensive Beschäftigung mit den Computerspielen bei anderen Dingen kaum noch Befriedigung oder keine nicht spielende Freunde? • Bin ich außerhalb der #Gamingcommunity sozial ziemlich isoliert? • Habe ich wegen meiner längeren Computerspielzeit meine Schule/Ausbildung abgebrochen oder Arbeitsplatz verloren bzw. gekündigt? • Habe ich durch meine Computerspielzeit kaum eine geregelte #Tagesstruktur oder regelmäßigen #Schlafrhythmus? • Kreisen sich meine Gedanken fast immer um das Computerspiel auch, wenn ich mich mit anderen Dingen beschäftigen sollte? • Habe ich schon häufiger versucht meine Gaming-Zeit einzuschränken aber es gelingt mir nicht oder nur kurzfristig? Wenn diese Fragen häufig mit „ja“ beantwortet werden können dann könnte es ein Anzeichen für eine Computerspielsucht sein. www.hilfe-mediensucht.de fragen#gamingdisorder#erkennen#videogames#mediensucht#diagnostik#selbsttest#hilfefinden#spielspaß#spaßamspielen