Tübinger Suchttherapietage 2023

Die 27. Tübinger #Suchttherapietage 2023 werden in der Klinik für #Psychiatrie und #Psychotherapie Tübingen vom 29. bis 31. März 2023 stattfinden. In dem Untertitel Prävention und Therapieprozesse im Wandel spiegelt sich die derzeitige Praxis in der Beratung und Behandlung bei Computerspielsucht und Internetnutzungsstörung. Ich darf beim Curriculum Internetnutzungsstörung 2023 die ambulant, therapeutische Arbeit mit pathologischen Computerspielern, beim Caritasverband der Diözese Augsburg e.V., vorstellen. Inwieweit müssen neue Konzepte in der Suchtarbeit für dieses Klientel erstellt werden und wie können diese umgesetzt werden? Im #Workshop werden diese Fragen diskutiert. Ich freue mich auf einen spannenden Nachmittag.
www.hilfe-mediensucht.de

#computerspielsucht#internetnutzungsstörung#mediensucht#seminar#therapie#behandlung#gamingdisorder#pornografienutzungsstörung#hilfefinden#neuewegeindersuchttherapie#tübingen#augsburg @caritas_augsburg @uniklinikum.tuebingen
von Niels Pruin 14. August 2025
#Eskapismus und #Realitätsflucht sind bei Klienten in der ambulanten Therapie Mediensucht ein sehr dominantes Thema. Sich virtuelle Persönlichkeiten in Computerspielen oder unreale Identitäten in soziale Medien und Dating Portalen erschaffen, diese dann als liebens- und erstrebenswerter wahrzunehmen als die reale Person ist ein häufiges Gesprächsthema. Warum ist das so und wo liegt die Gefahr dabei? Virtuelle Identitäten bieten vollständige Kontrolle: Aussehen, Verhalten, Stärken – alles ist formbar. Im echten Leben ist man an biologische, soziale und historische Gegebenheiten gebunden. Online kann man sich idealisieren ohne die Barriere der Realität. Wer mit sich selbst, seinem Aussehen, seiner Persönlichkeit oder seiner sozialen Stellung hadert, findet in einer virtuellen Identität eine Möglichkeit, der Realität zu entfliehen – ähnlich wie bei einer Rolle auf einer Bühne. Virtuelle Identitäten wirken wie eine Rüstung gegen Ablehnung oder Scham. In sozialen Medien, Games oder virtuellen Communities erhalten Nutzer oft mehr Bestätigung, Aufmerksamkeit oder Zuneigung für ihr digitales Selbst als im echten Leben. Selbst kreierte virtuelle Persönlichkeiten ermöglichen es, Aspekte des Selbst auszuleben, die im Alltag unterdrückt werden: z. B. Geschlechtsidentität, kulturelle Zugehörigkeit, Mut, Humor oder Erotik. Besonders in Jugendphasen oder Identitätskrisen kann das eine wichtige Rolle spielen. Gamer neigen dazu, sich in Fantasiewelten zu verlieren, weil sie dort Gefühle erleben, die sie im echten Leben vermissen. Diese virtuellen Identitäten verkörpern dann nicht nur ein Ideal, sondern auch einen emotionalen Zufluchtsort. Die eigene Identität ist oft von Limitierungen geprägt (z. B. durch Erziehung, Körper, Trauma). Eine virtuelle Persona hingegen verkörpert meistens nicht die Version von sich selbst, sondern die die man „gern wäre“ - Häufig in Dating Portalen festzustellen. Problematisch kann es werden, wenn die Kluft zwischen dem echten und dem virtuellen Selbst zu Isolation oder Entfremdung führt (Realitätsflucht). Wenn man sich zu sehr mit dem künstlichen Selbst identifiziert, verliert man den Bezug zum realen Ich (Identitätsverlust). Virtuelle Ideale können aber auch unrealistische Maßstäbe setzen und das Selbstwertgefühl untergraben (Vergleichsproblem). Es kann sehr schön, angenehm und auch helfend sein sich in eine erfundene, virtuelle Persönlichkeit zu denken, auch mal zu flüchten und diese fantasievoll auszuleben aber dabei sollte die eigene, reale Persönlichkeit lebens- und liebenswerter bleiben oder zu mindestens wieder werden. www.hilfe-mediensucht.de #virtuelleidentität#persönlichkeit#fantasiewelt#identitätsverlust#vergleichsproblem#mediensucht#therapie#gaming#socialmedia#bleibstark#bleibduselbst#suchtpräventionpruin
von Niels Pruin 24. Juli 2025
Hättest Du es gewusst? Was beschreibt den Flow-Zustand , der süchtiges Spielverhalten fördern kann? A) Die Unterbrechung des Spiels durch Werbung B) Ein Zustand der Frustration durch zu schwere Aufgaben C) Die völlige Vertiefung in das Spiel durch ausgewogene Herausforderungen D) Die schnelle Langeweile bei leichten Spielen ✅ Richtige Antwort: C) Die völlige Vertiefung in das Spiel durch ausgewogene Herausforderungen Der Flow-Zustand beschreibt ein intensives Gefühl völliger Vertiefung und Konzentration in eine Tätigkeit, bei dem Zeit, Umgebung und Bedürfnisse oft ausgeblendet werden. Der Flow-Zustand sorgt für hochgradige Fokussierung und Belohnungserleben – bei Computerspielen kann das dazu führen, dass Spieler immer weitermachen wollen und Warnsignale wie Zeitverlust oder Erschöpfung ignorieren, was das Risiko einer Verhaltenssucht erhöht. www.hilfe-mediensucht.de #quiz#mediensucht#flow#konzentration#belohnung#computerspielsucht#abhängigkeit#hilfefinden#bleibstark
von Niels Pruin 13. Juli 2025
Am 03.07. fand in der Caritas Suchtfachambulanz Dillingen ein Vortrag zum problematischen # Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen statt. Herzlichen Dank an die Leitung Frau Sabine Schmidt und dem Team der #Suchtberatung für die tolle Organisation und das Engagement sowie den interessierten # Eltern und # Schülern . www.hilfe-mediensucht.de #smartphone#computerspiel#familienregeln#mediensucht#vortrag#eltern#hilfefinden#bleibstark @caritas_augsburg
von Niels Pruin 27. Juni 2025
Was für ein Ambiente? Die #Führungskräfteschulung bei der Regierung von Schwaben zum Thema #Suchtentstehung und #Suchtprävention im Betrieb im wunderschönen Rokoko-Saal. Es freut mich, dass ich diese Schulung durchführen durfte. Führungskräfte haben in der betrieblichen Suchtprävention eine zentrale Rolle. Sie stehen in direktem Kontakt mit den Mitarbeitenden und können auffälliges Verhalten frühzeitig wahrnehmen. Durch gezielte Schulung erlangen sie das nötige Wissen und die Handlungssicherheit, um sensibel, aber bestimmt zu reagieren, Hilfsangebote zu vermitteln und so gesundheitliche wie auch betriebliche Schäden zu vermeiden. Eine suchtsensible Führungskultur stärkt zudem das Vertrauen im Team und trägt zu einem gesunden, produktiven Arbeitsumfeld bei. Herzlichen Dank an die Regierung von Schwaben für die Möglichkeit dieses wichtige Thema zu vermitteln. www.suchtpraevention-pruin.de #betrieblichesgesundheitsmanagement#bgm#schulung#betrieb#gesundheit#mitarbeiter#prävention#sucht#hilfe#handlungssicherheit#fortbildung#vortrag#rokokosaal#augsburg#bleibstark @regierungvonschwaben
von Niels Pruin 20. Juni 2025
Wozu eine ambulante Therapie bei Mediensucht? Die ambulante #Therapie bei #Mediensucht hilft Betroffenen, ihr problematisches Mediennutzungsverhalten in das analoge Leben zu integrieren und schrittweise positiv zu verändern. Sie ermöglicht eine enge Begleitung durch Fachleute, ohne das soziale und berufliche Umfeld verlassen zu müssen. So können Betroffene direkt an konkreten Alltagssituationen arbeiten und lernen, Medien bewusster und kontrollierter zu nutzen. Die ambulante Therapie stärkt zudem die Eigenverantwortung, macht kommunikativer, sozial Selbstbewusster und fördert langfristig ein gesundes Gleichgewicht zwischen digitaler und realer Welt. Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist die ehrliche innere Motivation den eigenen problematischen Medienkonsum zu reduzieren und gegebenenfalls auch zu beenden zu wollen. Am wichtigsten ist der erste Schritt, sich Information einzuholen welche Hilfemöglichkeiten vor Ort angeboten werden. www.hilfe-mediensucht.de #hilfefinden#mediennutzung#abhängigkeit#ambulant#beratung#gamingdisorder#sozialemedien#reallife#analogesleben#internet#computerspielsucht#pornografie#nutzungsstörung
von Niels Pruin 14. Juni 2025
Das 14. Symposium des Fachverbandes Medienabhängigkeit e.V. letzte Woche in Wiesbaden mit spannenden Vorträgen, interessanten Workshops und ganz viel fachlicher Austausch. Herzlichen Dank an die Organisatoren vom Fachverband für die gewinnbringende Zeit. www.hilfe-mediensucht.de #symposium#mediensucht#medienabhängigkeit#wiesbaden#hessen#fortbildung#workshop @fachverbandmedienabhängigkeit
von Niels Pruin 14. Juni 2025
Ein tolles Event. Tag der offenen Tür im bfz in Augsburg. Es war mir eine Freude den #Impulsvortrag zur Mediensucht halten zu dürfen. Herzlichen Dank für die Einladung. www.hilfe-mediensucht.de #tagderoffenentür#vortrag#mediensucht#nutzungsstörungen#abhängigkeit#computerspiel#sozialemedien#smartphone#bleibstark @bfz_augsburg
von Niels Pruin 25. Mai 2025
Mein Weg führe mich diesmal in die schöne Oberpfalz, in die Jobst-vom-Brandt #Grundschule in Waldershof im Landkreis Tirschenreuth. Hier durfte ich einen Präventionsvormittag für die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen, sowie einen anschließenden #Elternabend gegen problematischen #Medienkonsum gestalten. Bereits Grundschulkinder kommen täglich mit digitalen Medien in Kontakt – sei es durch Smartphones, Tablets oder Fernsehen. Gerade in diesem jungen Alter entwickeln sich wichtige Gewohnheiten und Verhaltensmuster. Deshalb ist es entscheidend, schon früh ein Bewusstsein für einen gesunden Umgang mit Medien zu schaffen. Mediensuchtprävention in der Grundschule hilft Kindern, die Chancen und Risiken digitaler Angebote zu erkennen. Sie lernen, wie viel Medienzeit angemessen ist, wie sie sich Pausen gönnen und warum echte Freundschaften und Bewegung genauso wichtig sind. Gleichzeitig werden Eltern und Lehrkräfte für Warnsignale sensibilisiert und können rechtzeitig eingreifen. Frühzeitige Prävention schützt Kinder vor späteren Abhängigkeiten und fördert einen verantwortungsvollen, selbstbestimmten Medienkonsum – eine wichtige Grundlage für ihre Zukunft. Herzlichen Dank an die Jobst vom Brandt Grundschule und die Stadt Waldershof. Es war auch für mich ein besonderer Tag. www.hilfe-mediensucht.de #prävention#schüler#vortrag#eltern#lehrer#grundschule#gesundheit#tabletklassen#mediensucht#medienkonsum#digitalebalance#hilfefinden#oberpfalz#tierschenreuth @waldershof.stadtportal
von Niels Pruin 23. Mai 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
von Niels Pruin 16. Mai 2025
In einer zunehmend digitalen Welt verbringen Kinder und Jugendliche immer mehr Zeit mit #Smartphones, sozialen Medien, #Computerspielen und anderen digitalen Angeboten. Das birgt Risiken: exzessive Nutzung kann zu Konzentrationsproblemen, sozialem Rückzug, Schlafstörungen oder sogar zu einer #Abhängigkeit führen. Schulen spielen eine zentrale Rolle, um frühzeitig aufzuklären und gesunde Mediengewohnheiten zu fördern. Durch Mediensuchtprävention lernen Schüler*innen, kritisch mit digitalen Medien umzugehen, ihr Nutzungsverhalten zu reflektieren und einen gesunden Ausgleich im Alltag zu finden. So wird nicht nur die persönliche Entwicklung unterstützt, sondern auch das soziale Miteinander und die schulische Leistungsfähigkeit gestärkt. Jugendsozialarbeiter*innen an Schulen haben dabei eine wichtige Rolle eingenommen Kinder und Jugendliche zu sensibilisieren und Eltern aufzuklären. Es freut mich Ihnen Informationen zum Krankheitsbild der #Mediensucht und Interventionsmöglichkeiten aus meinem Praxisalltag geben zu können. www.hilfe-mediensucht.de #fortbildung#seminar#medien#schulsozialarbeit#sozialpädagogen#jugendarbeit#prävention#digitalebalance#landratsamt#lindau#bayern @die_kolping_akademie
Weitere Beiträge